Eine beliebte Form des Serviceabkommens ist der Rahmenvertrag. Rahmenverträge können jedoch keinesfalls wechselnde Anforderungen abdecken. Im Zweifelsfall schafft ein Einzelvertrag – mit individuellen SLAs – deutlich mehr Rechtssicherheit.
Der Individualvertrag dient dazu, die gegenseitigen Ansprüche der Vertragspartner zu dokumentieren, was vor allem im Fall einer späteren Meinungsverschiedenheit für Klarheit sorgt.
Hier eine Checkliste von Punkten, zu denen jeder SLA detaillierte Angaben enthalten sollte:
Sind die o.a. Punkte gewissenhaft bedacht und formuliert, können Sie einigermaßen sicher sein, nichts Wichtiges vergessen zu haben.
Phase 1: Auswahl der relevanten Prozesse
Phase 2: Anforderungen definieren
Phase 3: Daten erheben und analysieren
Phase 4: Ziele und Maßnahmen ableiten
Phase 5: Konzipieren des modularen Baukastensystems für die SLA (technischer und betriebswirtschaftlicher Teil, inkl. KPIs)
Phase 6: Praxis-Test mit „friendly customer“
Phase 7: Optimieren und Finalisieren der SLAs
Phase 8: „Roll out“ des/der SLAs
Phase 8: SLAs überwachen und bewerten anhand der KPIs
Phase 9: Zielerreichung prüfen
Phase 10: SLAs evaluieren (anhand der KPIs)
Phase 11: Verbesserungsmaßnahmen ableiten
Phase 12: SLAs optimieren