Prozesse & Organisation
1. Prozesse optimieren
Wozu?
Erfolg oder den Misserfolg eines Unternehmens entscheiden wesentlich effiziente und effektive Prozesse.
Die Geschäfts-Prozess-Gestaltung (engl:. Business-Process-Management, BPM) zielt darauf ab, alle Prozesse (Abläufe) einer Organisation auf Effizienz und Effektivität bei gleichzeitigem Streben nach Flexibilität, Innovation und enger Integration der Prozesse in die Informationstechnologie auszurichten.
Geschäfts-Prozess-Optimierung (engl: Business-Process-Optimization; BPO) auf Basis von Best Practice-Modellen ermöglichen Key-Usern in die Unternehmern gemeinsam mit den imc-Experten rasch und kostengünstig ihre Prozesse anzupassen.
Optimierte Prozesse sind
- einfach
- transparent
- schnell
- kostengünstig
- verständlich
- dokumentiert
- messbar
- kundenfreundlich
- Gewinn steigernd
Wann beginnen Sie Ihre Prozesse zu optimieren!
imc-Geschäfts-Prozess-Optimierung
Kontaktiern Sie uns: imc(et)imc-institute.at
Betreff: "GPO Geschäfts-Prozess-Optimierung"
imc: „One way to go – the better way to do!“
2. Organisation anpassen
Lean Organisation - wozu?
Wenige Hierarchiestufen
Ziel ist, die Hierarchiestufen im Unternehmen möglichst gering zu halten.
Kleine Organisationseinheiten
Kleine überschaubare Organisationseinheiten können flexibel und schnell auf Herausforderungen reagieren können.
Die Mitarbeiter arbeiten im Team, erhalten umfassende Kompetenzen und tragen Verantwortung!
Prozess-Orientierung
Ziel ist die Prozessverantwortung. Damit werden Arbeitsabläufe verkürzt und kundenfreundlich gestaltet. Die Mitarbeiter haben umfangreichere Aufgaben, sind also nicht nur für einen Teil der Aufgabe verantwortlich, arbeiten und entscheiden selbstständiger, tragen mehr Verantwortung und sind so besser motiviert.
Wann beginnen Sie Ihre Organisation zu optimieren?
imc-Organisation-Entwicklung & -Optimierung
Kontaktiern Sie uns: imc(et)imc-institute.at
Betreff: "Organisation"